Stellenausschreibung: ein(e) Justizbeschäftigte(r) (m/w/d) im Justizwachtmeisterdienst
Zum 01.04.2023 kann bei dem Landgericht Frankenthal (Pfalz) ein(e) Justizbeschäftigte(r) (m/w/d) im Justizwachtmeisterdienst in Entgeltgruppe 4 TV-L eingestellt werden kann.
Die Bewerberin oder der Bewerber soll zunächst auf unbestimmte Zeit im Tarifvertragsverhältnis beschäftigt und zu einem späteren Zeitpunkt in das Beamtenverhältnis übernommen werden, wobei die im Tarifvertragsverhältnis verbrachte Zeit auf den Vorbereitungsdienst für den Zugang zum ersten Einstiegsamt der Justizdienst (Justizwachtmeisterdienst) angerechnet werden kann.
Die einzustellende Bewerberin oder der einzustellende Bewerber müssen deshalb die Voraussetzungen für eine spätere Übernahme in das Beamtenverhältnis erfüllen, dies bedeutet
- nicht älter als 40 Jahre sein
- die deutsche Staatsangehörigkeit im Sinne des Artikels 116 des Grundgesetzes oder die Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union oder eines anderen Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum besitzen
- keine Vorstrafen oder Einträge im Schuldnerverzeichnis
- körperlich und gesundheitlich in guter Verfassung sein.
Darüber hinaus ist weitere Voraussetzung das Bestehen eines sportmotorischen Leistungstests, der bei den Justizvollzugsanstalten abgelegt werden kann. Dieser besteht aus fünf Einzeltests (11x10-m-Sprinttest, Rückentest, Klimmhang, Tiger-Liegestütz und Beep-Test=20-Meter-Shuttle-Run).
Die praktische Ausbildung wird durch einen fachtheoretischen Lehrgang von zehn Wochen im Ausbildungszentrum der Justiz Nordrhein-Westfalen – Nebenstelle Monschau – ergänzt.
Justizwachtmeisterinnen und Justizwachtmeister sind u.a. für den Auskunftsdienst an der Pforte, der Aufrechterhaltung der Ruhe, Ordnung und Sicherheit, den Sitzungsdienst in Gerichtsverhandlungen, Aktentransporte, Zustellungen, Besorgung des Posteingangs und Postausgangs und für Vorführungen zu Gerichtsterminen zuständig.
Die körperliche Eignung, Bereitschaft zur Aufrechterhaltung der körperlichen Fitness, sowie die Teilnahme an den Schulungsveranstaltungen mit praktischen Übungen in der Fremd- und Eigensicherung ist Pflicht.
Idealerweise verfügt der Bewerber/ die Bewerberin über eine Ausbildung in einem handwerklichen Beruf und einen Führerschein, da diese/r u.U. auch mit den Aufgaben eines Hausmeisters oder Dienstwagenfahrers betraut werden kann.
Sollten Sie sich für die Stelle interessieren, bitte ich Sie, mir Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen, spätestens bis 02.05.2023 zu übersenden.
Mit Blick auf die im Justizwachtmeisterdienst notwendige Sehfähigkeit, bitte ich mit den Bewerbungsunterlagen ein augenärztliches Attest (nicht ausgestellt für den Führerschein) vorzulegen, aus dem hervorgeht, dass keine erhebliche Sehschwäche besteht. Eine dauerhafte Verwendung im Justizwachtmeisterdienst ist ausgeschlossen, wenn eine unkorrigierte Sehschärfte (Fernvisus) schon auf einem Auge von weniger als 0,5 - 20. Lebensjahr noch nicht vollendet ist – und von weniger als 0,3 – wenn das 20. Lebensjahr vollendet ist – besteht.
Stellenausschreibung: eine Justizbeschäftigte(r) (m/w/d), Arbeitsplatz in der Geschäftsstelle
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt kann bei dem Landgericht Frankenthal (Pfalz)
eine Justizbeschäftigte(r) (m/w/d) in Entgeltgruppe 5 TV-L – in Vollzeit - befristet eingestellt werden.
Bei der zu besetzenden Stelle handelt es sich um einen Arbeitsplatz in der Geschäftsstelle. Dies bedeutet, dass u.a. die folgenden Aufgaben wahrzunehmen sind: Postbearbeitung, Anlegung und Verwaltung der Akten, Überwachung von Fristen, Ausführungen der Ladungen von Parteien, Zeugen und Sachverständigen etc.
Sehr gute Maschinenschreib- und Orthographiekenntnisse, sowie ein sicherer Umgang mit den neuesten Microsoft Office Anwendungen sind Voraussetzung für die Besetzung aller freien Stellen. Eine Anschlagszahl von mindestens 220 Anschlägen pro Minute sollte erreicht werden.
Senden Sie Ihre Bewerbung bitte auf dem Postweg oder per E-Mail mit den üblichen Unterlagen (vollständiger tabellarischer Lebenslauf mit Angaben zum Ausbildungs- und beruflichen Werdegang, Kopie oder Scan der Schul-, Berufsabschluss- und Arbeitgeberzeugnisse, Weiterbildungs-Zertifikate etc.) bis 02. Mai 2023 an
Herrn Präsidenten des Landgerichts Frankenthal (Pfalz)
Bahnhofstraße 33, 67227 Frankenthal (Pfalz)
E-Mail: lgft@zw.jm.rlp.de