Erstinstanzliche Strafkammersachen beim Landgericht Frankenthal (Pfalz) im Monat August 2016

Dienstag der 02.08.2016

10.00 Uhr – Saal 20 - Körperverletzung – Az.: 2 KLs 5421 Js 9026/15

2. Strafkammer

Verteidiger: Rechtsanwalt Andreas Flory, Speyer

Sachverhalt:

Die Staatsanwaltschaft legt einem zwischenzeitlich 35jährigen Mann aus der Nähe von Speyer (Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen) zur Last am 15.02.2015, seine damalige Lebensgefährtin in deren Wohnung in Speyer im Rahmen eines zunächst verbalen Streits am Hals gefasst und auf das Bett gestoßen sowie angespuckt zu haben. Durch das Zupacken am Hals hätte die Geschädigte eine leichte Rötung am Hals und Schmerzen erlitten. Der Angeklagte sei aufgrund einer psychischen Erkrankung nicht in der Lage gewesen, das Unrecht der Tat einzusehen, weshalb die Unterbringung in einem psychiatrischen Krankenhaus beantragt werde.

 

Dienstag der 09.08.2016

9.00 Uhr - Saal 1 – besonders schwere räuberische Erpressung u. a. – Az.: 1 1 KLs 5273 Js 19861/16 jug.

1. Strafkammer

Verteidiger: Rechtsanwältin Gabriele Haas, Ludwigshafen

Sachverhalt:

Die Staatsanwaltschaft legte einem 23jährigen Mann und einem 17jährigen aus Ludwigshafen zur Last, zwischen Juni und November 2015 in Ludwigshafen gemeinsam mit einem anderweitig verfolgten Mann vier Einbruchdiebstähle in Kindergärten begangen zu haben und von einem Bekannten unter Vorhaltung einer Schreckschusspistole Wertgegenstände herausgepresst zu haben. Die Angeklagten hätten Wertgegenstände im Wert von rund 1.000 EUR erbeutet. Sie wurden unmittelbar nach der Tat beim Verlassen des Geschäfts von der Polizei festgenommen. Die bereits mehrfach, auch einschlägig, strafrechtlich in Erscheinung getretenen Angeklagten haben im Ermittlungsverfahren widersprechende Angaben zur Tat gemacht.

Der 17jährige Mitangeklagte ist mit Urteil der 1. Strafkammer wegen besonders schwerer räuberischer Erpressung und Diebstahls in fünf Fällen zu einer Jugendstrafe von 2 Jahren verurteilt worden und die Vollstreckung wurde zur Bewährung ausgesetzt. Das Verfahren gegen den 23 jährigen Angeklagten ist zum Zwecke einer Begutachtung

ausgesetzt worden und wird nunmehr fortgeführt. Der Angeklagte befindet sich gegenwärtig in Untersuchungshaft.

 

Donnerstag, den 18.08.2016

9.00 Uhr - Saal 1 – Raub u.a. – Az.: 1 KLs 5313 Js 8342/16

1. Strafkammer

Verteidiger: Rechtsanwältin Anne Patsch, Mannheim

Sachverhalt:

Die Staatsanwaltschaft legt einem 26jährigen Mann aus Rumänien zur Last, im März 2016 in Römerberg, Mechtersheim und Speyer zunächst einen Radfahrer angegriffen und daraufhin dessen Fahrrad entwendet zu haben. In der Folge soll der Angeklagte erheblichen Widerstand gegen die ihn festnehmenden Polizeibeamten geleisteten haben und diesen dabei diverse Verletzungen zugefügt haben. Der bislang strafrechtlich nicht in Erscheinung getretene Angeklagte ist derzeit in einer psychiatrischen Einrichtung untergebracht. Die Staatsanwaltschaft hat die Fortdauer der Unterbringung beantragt.

 

Montag der 29.08.2016

10:00 Uhr – Saal 20 – Unerlaubtes Handeltreiben mit, Herstellen, Abgeben oder Besitz von BtM in nicht geringer Menge – Az.: 2 KLs 5227 Js 27578/14

2. Strafkammer

Verteidiger: Wahlverteidiger: Prof. Dr. Sommer, Köln; Pflichtverteidiger: Klaus Lüdemann, Speyer

Die Staatsanwaltschaft legt einem 33 jährigen Mann aus Speyer zur Last, im November 2012 einem gesondert verfolgten Angeklagten in Kenntnis der Gesamtumstände eine Garage als Bunkerplatz für eine größere Lieferung an Betäubungsmitteln beschafft zu haben. Am Tattag sei eine Menge von insgesamt 40 Kilogramm Marihuana an den gesondert verfolgten Angeklagten geliefert worden, welcher dieses zunächst in die Wohnung des Angeklagten verbracht und dort in Einzelmengen aufgeteilt hätte. Der Angeklagte hätte in der Folge mindestens 3 Kilogramm Marihuana in seiner Wohnung aufbewahrt und die Verkaufsbemühungen des gesondert Verfolgten unterstützt, was jedoch im Ergebnis nicht gelungen wäre.

 

Frankenthal (Pfalz), den 28. Juli 2016

 

– Der Mediendezernent –

 

D i e t r i c h

Richter am Landgericht

Stellv. Mediendezernent

 

Herausgeber: Landgericht Frankenthal

Teilen

Zurück