Bernd Schwenninger ist seit heute der neue Direktor des Amtsgerichts Ludwigshafen. Der Präsident des Landgerichts Harald Jenet hat Schwenninger am heutigen Donnerstag in einer Personalversammlung den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Amtsgerichts vorgestellt. Dem neuen Direktor war bereits am letzten Montag durch Justizminister Herbert Mertin das von Ministerpräsidentin Malu Dreyer unterzeichnete Einweisungsschreiben ausgehändigt worden. Damit konnte die nach der Pensionierung von Ansgar Schreiner Ende Februar entstandene Lücke nahtlos geschlossen werden. Landgerichtspräsident Jenet beglückwünschte Schwenninger zum neuen Amt und zeigte sich erfreut, dass für das große Amtsgericht Ludwigshafen ein nicht nur in der Rechtsprechung, sondern auch in der Justizverwaltung so erfahrener Richter gewonnen werden konnte.
Bernd Schwenninger ist bei den Gerichten der Pfalz und insbesondere im Bezirk des Landgerichts Frankenthal kein Unbekannter: Er war hier an zahlreichen Stellen eingesetzt und hat bereits das Amtsgericht Bad Dürkheim und danach das Amtsgericht Frankenthal als Direktor sehr erfolgreich geleitet. Zuletzt war er im Ministerium der Justiz in Mainz in der Zivilrechtsabteilung als Referent für Rechtssetzungsangelegenheiten tätig.
Schwenninger ist 52 Jahre alt, geboren in Bensheim an der Bergstraße und lebt mit seiner Familie in Grünstadt. Nach Beendigung des Studiums der Rechtswissenschaften an der Universität Mannheim durchlief er den Referendardienst im Bezirk des Pfälzischen Oberlandesgerichts Zweibrücken, wo er auch das Zweite Staatsexamen ablegte. Im Februar 1996 trat er in den Justizdienst des Landes Rheinland-Pfalz ein und war zuerst als Richter im Bezirk des Landgerichts Kaiserslautern tätig. Im Jahr 2001 wurde er bei dem Landgericht Frankenthal zum Richter auf Lebenszeit ernannt. Bereits knapp fünf Jahre später erfolgte seine Beförderung an das Pfälzische Oberlandesgericht Zweibrücken. 2007 wechselte er als Direktor an das Amtsgericht Bad Dürkheim, Ende 2012 übernahm er den Chefposten an dem größeren Amtsgericht Frankenthal. Im Ministerium der Justiz war er seit September 2015 bis zu seinem heutigen Wechsel nach Ludwigshafen unter anderem mit Fragen des Familien- und Erbrechts sowie dem Gerichtsvollzieherdienst befasst.