Hiltrud Lutz, Vizepräsidentin des Landgerichts Frankenthal, tritt nach fast vierzig Jahren im Dienst der pfälzischen Justiz in den Ruhestand. Präsident des Landgerichts Harald Jenet überreichte ihr in einer kleinen Feierstunde die von der Ministerpräsidentin des Landes Rheinland-Pfalz Malu Dreyer unterzeichnete Ruhestandsurkunde. Im Namen der gesamten Justiz bedankte er sich für ihr sehr erfolgreiches Wirken an vielen Gerichten, zuletzt als stellvertretende Behördenleiterin des größten Landgerichts in der Pfalz.
Hiltrud Lutz wurde in Ludwigshafen geboren und lebt in Bad Dürkheim. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften in Mannheim durchlief sie das Referendariat im Bezirk des Pfälzischen Oberlandesgerichts Zweibrücken. Ihre Justizkarriere begann sie 1980 zunächst in Kaiserslautern, wechselte dann aber in die Vorderpfalz, wo sie in Frankenthal 1987 zur Richterin auf Lebenszeit bei dem Landgericht Frankenthal ernannt wurde.
Bald erkannte man das Talent von Hiltrud Lutz für Justizverwaltungsangelegenheiten und sie wurde zunächst als Stellvertreterin des Direktors am Amtsgericht Ludwigshafen und danach als Direktorin des Amtsgerichts Frankenthal eingesetzt. Seit 2012 hatte sie das Amt der Vizepräsidentin des Landgerichts inne, daneben war sie Vorsitzende der 3. Zivilkammer, die sich vor allem mit Versicherungsrecht befasst.
Zur Nachfolge im Amt der Vizepräsidentin oder des Vizepräsidenten läuft derzeit ein Besetzungsverfahren, das noch nicht abgeschlossen ist.
Philipp Sturhan
Pressesprecher
Richter am Landgericht
Frankenthal, den 27.02.2020